27.03.2024
	Ausstellung im Rahmen des ›Queer Music Festivals‹
	
	VERNISSAGE / FESTIVAL-ERÖFFNUNG
	Donnerstag, 18.04.2024
	18:00 Uhr: Eröffnung / Begrüßung
	19:00 Uhr: Konzert ›Babe Blade‹
	AUSSTELLENDE KÜNSTLER*INNEN
	Fredster, Roxana Rios, Stefan Gunnesch, Paula Biesenthal, Luke Carter, Simon Adam Peter, Kevin Heather Koen, Viyan, Zacker
Die Ausstellung stellt explizit Positionen queerer Künstler*innen in den Fokus. Formal werden über Genre der klassischen Malerei bis Video Themen von Körperlichkeit, Identität und Gesellschaft verhandelt. Mal zielsicher, mal tastend werden Fragen von Zuordnung und Einordnung, von individueller Entgrenzung und äußerer Begrenzung gestellt. ›WHATEVER I AM IS FOR TODAY‹ rückt einen metamorphosen gesellschaftlichen Ansatz in den Mittelpunkt und verweigert sich einer statischen ›Mono‹kultur. Ein pluralistischer Ansatz, der gesellschaftliche Allgemeingültigkeit beanspruchen könnte.
Hier geht es um das Zelebrieren und Empowern queerer Identitäten und die Normalisierung queerer Realitäten – die Galerie als umarmender Safe Space, in dem künstlerische Visionen mit Gleichgesinnten und Allies geteilt werden. Gemeinsam laut werden in einer Zeit, in der Schweigen immer gefährlicher wird und queere Personen im öffentlichen Raum vermehrt um ihre Sicherheit fürchten müssen.
Mehr Informationen zu den einzelnen künstlerischen Positionen und zum gesamten Programm des Queer Music Festivals finden sie unter: https://www.bouygerhl.com/
	Kuratiert von Franziska Eißner & Zacker
	Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig
	AUSSTELLUNG
	19. bis 28.04.2024
	Donnerstag bis Sonntag: 14:00 bis 18:00 Uhr
	
	EINTRITT
	Der Eintritt ist frei
	
	ANFAHRT ÖPNV
	Tram 9, 10, 11 / Halt: Richard-Lehmann-Straße/HTWK
	Bus 70: / Halt: Richard-Lehmann-Straße/HTWK
	
	BARRIEREFREIHEIT
	gegeben
	
	 

 
												 
												 
												 
												 
												 
												 
												 
												